Strategien der Unternehmen und die besten Anbieter
Der Anbietervergleich „ISG Provider Lens™ – Private/Hybrid Cloud – Data Center Services Germany 2025“ präsentiert die wichtigsten Markttrends und -anbieter für Private- und Hybrid-Cloud-Services. Die Studie ist der einzige Anbietervergleich seiner Art, der empirische Forschung und Marktanalyse mit den praxisbasierten Beobachtungen der ISG-Berater kombiniert. Auf diese Weise erhalten Unternehmen eine Fülle detaillierter Markt- und Anbieterdaten, welche die Auswahl geeigneter Sourcing-Partner deutlich erleichtern.
Laut Studie gehören zu den wichtigsten Markttrends in Deutschland auch weiterhin verbesserte Strategien der Kostenoptimierung. Um der ausschließlichen Abhängigkeit von Public Cloud-Services zu entgehen, sind zudem Private-/Hybrid-Modelle auf dem Vormarsch – mit zunehmender Nutzung von Colocation-Diensten. Diese sind in der Regel vor Ort in Deutschland und Europa beheimatet und erleichtern es Unternehmen, ihre immer dringlicher werdenden Compliance- und Souveränitätsvorgaben zu erfüllen.
Auch KI-Technologien und -Lösungen kommen mehr und mehr zum Einsatz. Sie dienen derzeit vor allem dazu, die Effizienz der IT zu steigern und ein erstklassiges Nutzererlebnis zu schaffen. Die führenden Anbieter verfügen etwa über Werkzeuge, die anhand von Daten aus unterschiedlichen Quellen Ausfallzeiten vorhersagen und proaktiv Maßnahmen einleiten, um solche Vorfälle zu vermeiden. Auch der Einsatz von KI für den IT-Betrieb (AIOps) hat an Bedeutung gewonnen.
Die Struktur des Anbietermarkts wird zunehmend von strategischen Partnerschaften und Allianzen mit Technologieanbietern, Cloud-Dienstleistern und Serviceintegratoren geprägt. Diese Kooperationen haben das Ziel, eine reibungslose Integration von Dienstleistungen zu ermöglichen. Darüber hinaus gewähren sie Zugang zu modernsten Technologien sowie umfassenden Lösungen für hybride IT-Umgebungen.



q.beyond dreimal als „Leader“ ausgezeichnet
In der neuen ISG-Studie erhielt q.beyond in drei Marktsegmenten die höchste Wertung als „Leader“: für „Managed Hosting (Mittelstand)“ und „Managed Services (Mittelstand)“ sowie erstmals auch für den Teilmarkt „Colocation Services (Mittelstand)“.
Das bietet Ihnen die Studie „ISG Provider Lens™ – Private/Hybrid Cloud – Data Center Services 2025“:
-
Sie profitieren von ISGs Marktbeobachtungen und Anbieteranalysen in den folgenden Teilmärkten: Colocation Services, Managed Services, Data Center Services und AI-Ready Infrastructure Consulting.
-
Sie lernen alle wichtigen Marktentwicklungen kennen, die sich auf die (hybriden) Cloud-Strategien der Anwenderunternehmen auswirken.
-
Sie erhalten sowohl einen Überblick über den deutschen Anbietermarkt als auch detaillierte Einzelanalysen aller führenden Service-Anbieter („Leader“).
-
Sie haben Zugang zu Daten, Informationen und Analysen exklusiv für den deutschen Anbietermarkt.
-
Sie erhalten eine transparente Darstellung der Stärken und Schwächen der relevantesten Anbieter mit Blick auf deren Wettbewerbsfähigkeit und Portfolio-Attraktivität.

Laden Sie jetzt kostenfrei die Studie ISG Provider Lens™-Studie „Private/Hybrid Cloud – Data Center Services 2025“ herunter!
Expect the Next - Mission Zukunft bei q.beyond
Die q.beyond AG steht für erfolgreiche Digitalisierung. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die besten digitalen Lösungen für ihr Business zu finden, umzusetzen und zu betreiben. IT-Souveränität ist dabei unser zentraler Anspruch. Das starke Team aus 1.100 Expertinnen und Experten begleitet mittelständische Unternehmen sicher durch die digitale Transformation. Dabei bringen wir umfassendes Know-how in den Bereichen Cloud, Applications, AI und Security mit. Mit Standorten in ganz Deutschland sowie in Lettland, Spanien, Indien und den USA, eigenen zertifizierten Rechenzentren und mehr als 25 Jahren Erfahrung zählt q.beyond zu den führenden IT-Dienstleistern.