beyond kontaktscheu
beyond kontaktscheu

Gut vernetzt für die digitale Transformation – als Mitglied in den wichtigen Netzwerken und Plattformen der Digitalisierungsbranche

v
Cloud Ecosystem e.V.

ACS - Allianz für Cyber-Sicherheit

Deutschlands größter Initiative für mehr Cyber-Sicherheit in der Wirtschaft gehören mehr als 5.900 Unternehmen und Institutionen an. Sie wurde 2012 vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem Bitkom e.V. ins Leben gerufen, damit Wirtschaft und Staat gemeinsam Informationssicherheit umsetzen und damit die Voraussetzung einer erfolgreichen Digitalisierung schaffen.

Zur Website

Cloud Ecosystem e.V.

Cloud Ecosystem e.V.

Cloud Ecosystem e.V. ist ein deutscher Cloud-Verband. Er unterstützt das Cloud Ecosystem das Geschäft mit Infrastruktur- und Softwarediensten aus der Cloud, beispielsweise durch Zertifizierungen wie „Trust in Cloud“ und einen eigenen Marktplatz für Software-as-a-Service-Lösungen.

Zur Website

DSAG - Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V.

DSAG

Die DSAG versteht sich als Interessenvertretung für die SAP-Anwender in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Anwenderverein begleitet konstruktiv-kritisch die Strategie des SAP-Konzerns, seine Produkte und Dienstleistungen. Dazu artikuliert und bündelt die DSAG konkrete Forderungen von SAP-Anwendern und -Kunden an den Software-Hersteller.

Zur Website

IA4SP

IA4SP - International Association for SAP Partners e.V.

Die IA4SP ist eine unabhängige Netzwerk- und Informations-Plattform für Unternehmen im SAP-Ökosystem. Durch Austausch und Kooperation eröffnet der Verein seinen Mitgliedern gemeinsame und neue Geschäftschancen. Die IA4SP sammelt und bereitet auch Informationen zur SAP-Produkt- und Servicewelt auf und artikuliert Interessen ihrer Mitglieder gegenüber dem Softwarehersteller SAP.

Zur Website

Open Industry 4.0 Alliance

Open Industry 4.0 Alliance

Der 2019 gegründeten Open Industry 4.0 Alliance gehören namhafte Industrie- und Software-Unternehmen an. Der Zusammenschluss ist geprägt von Offenheit, Zusammenarbeit und dem Fokus auf den Kundennutzen, den die Industrie 4.0 bietet. Dank hoher Synergien beschleunigen die Mitgliedsunternehmen die digitale Transformation der Industrie.

Zur Website

Stiftung Energieinformatik

Stiftung Energieinformatik

Die Stiftung unterstützt mit der FH Aachen die wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung von Energieinformatikern. Dazu hat sie den anwendungsorientierten Masterstudiengang „Energiewirtschaft & Informatik“ etabliert, initiiert Forschungsprojekte und vergibt Stipendien. Zudem fördert sie Kooperationen in den Bereichen IT und Energie. q.beyond ist Kuratoriumsmitglied der Stiftung.

Zur Website

Trusted Cloud e.V.

Kompetenznetzwerk Trusted Cloud e.V.

Das Kompetenznetzwerk Trusted Cloud e.V. ist aus dem gleichnamigen Technologieprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie hervorgegangen. Es bildet eine Plattform für die Wissensvermittlung zu Cloud-Technologien. Darüber hinaus werden Entscheidungshilfen für den Einsatz von Cloud-Lösungen zur Verfügung gestellt, u.a. als Gütesiegel für vertrauenswürdige Cloud Services.

Zur Website

VATM

VATM - Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten

Der VATM tritt als Verband für faire Wettbewerbsbedingungen im Telekommunikationsmarkt ein. Der Verband vertritt die Interessen von rund 120 Telekommunikations- und Multimediaunternehmen in Deutschland, die im Wettbewerb zum ehemaligen Monopolisten Deutsche Telekom stehen. Sie vereinigen etwa 80 Prozent des Umsatzes, der auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt von Telekom-Wettbewerbern erzielt wird.

Zur Website

VDMA

VDMA - Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V.

Der 1892 gegründete VDMA ist Europas größter Industrieverband mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Er vertritt die Interessen der stark mittelständisch geprägten Investitionsgüterindustrie und sieht es als seine Aufgabe an, die Wettbewerbsfähigkeit seiner rund 3.300 Mitgliedsunternehmen zu erhöhen und so die Zukunftsfähigkeit des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus zu sichern.

Zur Website

Zvei

ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V.

Der ZVEI vertritt die Interessen der deutschen Elektroindustrie auf nationaler und internationaler Ebene. Der Verband hat rund 1.600 Mitgliedsunternehmen. 80 Prozent der Produkte dieser Branche sind Industriegüter für die Bereiche Automation, Energie- und Medizintechnik. Hinzu kommen Halbleiter sowie Gebrauchsgüter – z.B. Elektrohausgeräte, Unterhaltungselektronik und Beleuchtung.

Zur Website