
Data Intelligence
Verbesserte Geschäftsprozesse durch effektive Entscheidungen

Maßgeschneiderte Business Intelligence Lösungen, um Ihre Geschäftsprozesse zu verbessern und systemübergreifende Daten zu analysieren und vorherzusagen. Unsere Tochtergesellschaft productive-data liefert mit Hilfe von Data Intelligence Lösungen wertvolle Einblicke in Unternehmensprozesse auf deren Basis unsere Kunden fundierte Entscheidungen treffen können.
Unser Ziel: Innovative Lösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten zu nutzen, ihr Geschäft zu optimieren und ihre Ziele zu erreichen. Wir sind Expert:innen in den Bereichen Data Governance, Data Quality, Data Visualization sowie Data Integration und Custom Data Platform und teilen unser Wissen und unsere Erfahrung gerne mit Ihnen.
Medien
Hier mehr über die Lösungen der q.beyond Tochter productive-data erfahren:
Prozess- und Datenstrategie
- Erfolgreich mit nachhaltig gesteigerter Kommunikation und Transparenz
- Scrum in BI Teams: Projekte und Betrieb erfolgreich parallel steuern
- Schluss mit Blindflug: Mit innovativer Entscheidungshilfe zur erfolgreichen Geschäftsfeld-Strategie
- Digitalisierungs-Roadmap: In 4 Wochen zum Projekterfolg
- 360-Grad-Kundensicht
- BI-Outsourcing: Fokus auf das Kerngeschäft
- BI-Umbau: Business Intelligence der Zukunft – Chance für Wachstum
- Active IT-Sourcing: Fokus auf das Kerngeschäft – wir sorgen dafür, dass Ihre IT läuft!
- Finanzcontrolling und Planung: Rundumblick für Ihre Unternehmenssteuerung
- Scrum, Kanban oder Wasserfall? Best-Practice-Ansätze für BI Teams
- Rollen im Data Warehouse Team: Data Architect vs Data Engineer
- Cloud aus unternehmerischer Sicht: Entscheidungsgrundlage und Checkliste
- PM in Digitalisierungsprojekten: Mit Transparenz Projekte erfolgreich abschließen
- Testing und Testmanagement: Wir räumen auf mit Vorurteilen!
- Vom IT-Bereich zum Profit Center
Data Integration
- Ressourcenschonende Prozessoptimierung
- Datenmanagement mit Excel
- Datawarehouse Automatisierung
- Master Data Management (MDM)
- Data Virtualization
- Im Zeichen von Open Source
- Excel – Verstecktes Firmenkapital nutzen
- Snowflake Unistore
Custom Data Platform
- Produktivität durch individuelle Anwendungen steigern
- Optimierung von Geschäftsprozessen
- Schluss mit Vendor Lock-in – Mut zu Open Source zahlt sich aus
- Predictive Analytics – Wettbewerbsvorteile durch historische Daten
- BI Orchestration mit Airflow – May the DAG be with you!
- ERP – Selbst ist die Firma vs Erprobte Standardware
Data Visualization
- Unternehmensweites, effizientes Reporting
- Self Service Reporting
- Self Service Datentransformationen
- Power BI Auditing
- Finanzplanung & Forecasting
- Modern Analytics Lakehouse
- MicroStrategy – Connecting the Dots
- Mobile BI – Jederzeit und überall datengestützte Entscheidungen
- SAP Standard Reporting – Mit neuem Schwung in die SAP-Berichtssaison!
- Collaborative Business Intelligence – Agiles Reporting durch gemeinsames Handeln
- Excel Quo Vadis?
- ChatGPT in Office-Anwendungen
Data Quality
- Wettbewerbsvorteil durch Data Profiling
- Effizientes Controlling – Saubere Kennzahlen sind das A und O
- Testing im BI – Sicherstellung der Datenqualität
- Great Expectations – Next generation Data Quality
Data Governance
Data Infrastructure & Architecture
- PoC Cloud Plattform as a Service
- Application Retirement
- Kostentransparenz in der Multi-Cloud
- Einführung einer Cloud
- Snowflake – vom Cloud Data Warehouse zur Data Cloud
- Data Platform – Konzeption und Implementierung
- CI/CD Piplines – DevOps als Katalysator für ihre Softwarentwicklung
- BI Architektur – Do's and don'ts (part 1)
- BI Architektur – Do's and don'ts (part 2)
- Moderne Microservice Architekturen – Potenziale ausschöpfen und Attraktivität steigern
- Reporting – Einführung und Best Practices