Sichere Colocation für geschäftskritische IT

Stabilität, Flexibilität und Vertrauen für die Techniker

v

Über die Techniker
Die Techniker Krankenkasse (TK) ist die größte gesetzliche Krankenkasse Deutschlands. Mit über 11 Millionen Versicherten versteht sich die TK als Gesundheitspartner, der seine Mitglieder aktiv dabei unterstützt, ihre Gesundheitsziele zu erreichen. Mitglieder, die ihr Leben zum Positiven verändern möchten, finden bei der Techniker passende Angebote, die ihnen helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Um diesen Anspruch und einen reibungslosen Service jederzeit zu gewährleisten, setzt die TK auf eine leistungsstarke und sichere IT-Infrastruktur, die geschäftskritische Prozesse zuverlässig abbildet.

Jan Baltzer, CTO – Fachbereichsleiter IT - Technology & Service

„q.beyond denkt mit, handelt lösungsorientiert und begegnet uns stets auf Augenhöhe. Genau diese Verlässlichkeit und Agilität brauchen wir für unsere IT-Strategie.“

Jan Baltzer, CTO – Fachbereichsleiter IT - Technology & Service

Die Partnerschaft

Seit fast zwei Jahrzehnten vertraut die Techniker Krankenkasse auf die Colocation-Infrastruktur und Expertise der q.beyond AG. Diese Partnerschaft geht weit über eine typische Kundenbeziehung hinaus; sie ist ein Synonym für durchgängige Stabilität, Flexibilität und Vertrauen. q.beyond fungiert als strategischer Infrastrukturpartner, der den Betrieb geschäftskritischer IT-Systeme in einem hochverfügbaren und nach höchsten Standards zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland sicherstellt. Was diese Kollaboration besonders auszeichnet, ist die Fähigkeit, über standardisierte Leistungen hinauszugehen: q.beyond denkt mit, handelt lösungsorientiert und reagiert schnell auf neue Anforderungen. Diese partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe ermöglicht eine tiefe, vertrauensvolle und langfristige Bindung, die stets die Unterstützung der IT-Strategie der Techniker Krankenkasse in den Vordergrund stellt und sich kontinuierlich an die dynamische IT-Landschaft anpasst

Anforderungen des Kunden

  • Höchste Verfügbarkeit: Sicherstellung des durchgängigen Betriebs geschäftskritischer IT-Systeme
  • Strenge Sicherheitsstandards: Einhaltung höchster IT-Sicherheitsanforderungen in einem deutschen Rechenzentrum
  • Flexible Lösungsansätze: Fähigkeit zur schnellen Anpassung an spezifische und neue IT-Bedürfnisse.
  • Kompetenter Partnersupport: Persönliche und lösungsorientierte Unterstützung auf Augenhöhe

Ziele der Zusammenarbeit

  • Maximale Systemverfügbarkeit: Gewährleistung eines reibungslosen und ausfallfreien Betriebs der TK-Systeme
  • Umfassender Datenschutz: Schutz sensibler Versichertendaten durch höchste IT-Sicherheitsstandards
  • Zukunftssichere IT-Architektur: Schaffung einer flexiblen Basis für die Weiterentwicklung der IT-Strategie der Techniker Krankenkasse.
  • Vertrauensvolle Partnerschaft: Aufbau einer langfristigen Zusammenarbeit, die Agilität und Proaktivität bietet

Die Leistung

  • Hochverfügbare Colocation-Infrastruktur: Betrieb geschäftskritischer IT-Systeme in einem zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland, das höchste Sicherheits- und Verfügbarkeitsstandards erfüllt
  • Persönlicher und kompetenter Support: Umfassende Unterstützung und Beratung durch ein Expertenteam, das proaktiv mitdenkt und Lösungen entwickelt
  • Flexible und agile Lösungsfindung: Schnelle Reaktion auf neue Anforderungen der Techniker Krankenkasse und Anpassung der Infrastruktur an dynamische IT-Bedürfnisse

Von der Idee bis zur Umsetzung: Unsere Projekt-Highlights

Jahrelange Ausfallsicherheit

Jahrelange Ausfallsicherheit

Mit q.beyond gab es in über zehn Jahren keinen einzigen ungeplanten Ausfall der geschäftskritischen Systeme der Techniker Krankenkasse. Das schafft maximales Vertrauen.

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe

Die Zusammenarbeit geht weit über reine Dienstleistung hinaus. q.beyond denkt mit, handelt lösungsorientiert und reagiert flexibel und agil auf neue Anforderungen

Sichere Basis für IT-Strategie

Sichere Basis für IT-Strategie

Die Colocation-Dienstleistungen von q.beyond sind ein integraler Bestandteil der sicheren und zukunftsorientierten IT-Architektur der Techniker Krankenkasse

Mario Krösche, Teamleiter Virtualization & Infrastruktur

„Für uns als gesetzliche Krankenkasse ist die verlässliche Verfügbarkeit unserer Systeme entscheidend – mit q.beyond hatten wir in über zehn Jahren keinen einzigen ungeplanten Ausfall. Das schafft Vertrauen“

Mario Krösche, Teamleiter Virtualization & Infrastruktur

Klingt spannend?

Sie haben Rückfragen zu der Referenz? Dann sprechen Sie mich gerne an. Ich freue mich auf den Austausch.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Jan Schindler