IT-Effizienz und DORA-Compliance

Donner & Reuschel sichert digitale Resilienz

v

Über Donner & Reuschel

Seit 1798 steht die DONNER & REUSCHEL Privatbank in allen Finanz- und Vermögensfragen ihren Kunden zur Seite. Dabei ist die Nähe zu den Kunden auch in der digitalen Welt das Wichtigste. Die Stärke des Unternehmens ist der Stil, den es seit Jahrhunderten kultiviert: privat, diskret und sehr persönlich. Mit dem Anspruch auf vertrauensvolle Zusammenarbeit und individuelle Beratung. Jede Kundin und jeder Kunde hat einen festen Berater – und das oft über Generationen hinweg. Dieser überrascht auch mit Lösungen, die weit über das normale Bankgeschäft hinausgehen. Erfahrene Expertinnen und Experten, ausgefeilte Methoden und innovative Technologien kennzeichnen das Leistungsniveau – für Immobilienkunden und Institutionelle Anleger, für Capital Markets-Kunden, Unternehmer und Private Banking-Kunden.

Das Projekt

Angesichts zunehmender Sicherheits- und Cyber-Risiken sowie geopolitischer Unsicherheiten war es für Donner & Reuschel entscheidend, ihre IT-Infrastruktur in ein professionelles Rechenzentrum zu verlagern. Dabei war es wichtig, mit einem erfahrenen Anbieter zusammenzuarbeiten, der hohe Sicherheitsstandards und eine stabile Infrastruktur bietet. Zusätzlich sollte das Housing der Infrastruktur lokal stattfinden, um schnelle Reaktionszeiten, niedrigere Latenzen, maximalen Datenfluss und optimalen Datenschutz zu gewährleisten.

Ein weiterer wichtiger Faktor war die Einhaltung der DORA-Anforderungen der EU. Der Digital Operational Resilience Act (DORA) verbessert die digitale Widerstandsfähigkeit von Finanzunternehmen und stärkt die Befähigung ICT-Störungen wie Cyberangriffe oder Systemausfälle besser bewältigen zu können. Durch die Zusammenarbeit mit q.beyond konnte Donner & Reuschel sicherstellen, dass ihre IT-Infrastruktur den strengen DORA-Vorgaben entspricht und somit die digitale Resilienz gewährleistet ist.

Beim Umzug in neue Büroräume hat Donner & Reuschel entschieden, kein eigenes Rechenzentrum mehr zu betreiben und die Infrastruktur in ein extern betriebenes RZ zu überführen. Hier wurde in Zusammenarbeit mit der q.beyond eine schnelle Lösung gefunden. Innerhalb kurzer Zeit plante und realisierte das q.beyond-Team den vollständigen Transfer der IT-Infrastruktur von Donner & Reuschel in das Hochsicherheitsrechenzentrum in Hamburg. Die enge Zusammenarbeit ermöglichte direkte Absprachen, wodurch eine reibungslose Migration erreicht wurde. q.beyond übernahm zudem das Berechtigungsmanagement für den Zugang zum Cage von Donner & Reuschel, in dem die Infrastruktur verbaut ist. Durch die umgesetzten Zutrittsmaßnahmen sowie die Verteilung der Infrastrukturkomponenten auf zwei Brandabschnitte innerhalb des Rechenzentrums der q.beyond wurde die allgemeine Sicherheit nochmals deutlich erhöht.

Anforderungen des Kunden

  • Ständiger Zugang zur Infrastruktur, 24/7
  • Ein lokaler Partner in Hamburg
  • Komplettservice für die Planung und Durchführung des IT-Umzugs
  • Projektmanagement inklusive Hardware-Aufbau und -Abbau durch den Partner
  • Umsetzung aufsichtsrechtlicher Anforderungen gemäß DORA

Ziele des Projektes

  • Höchste Sicherheitsstandards und Ausfallsicherheit im neuen Rechenzentrum
  • Umsetzung des Umzugs innerhalb von zehn Wochen
  • Vollständiger Umzug der IT-Infrastruktur in ein, den eigenen Ansprüchen genügendes, professionelles Rechenzentrum
  • Hardware/Infrastruktur steht komplett aufgebaut in neuen Räumlichkeiten
  • Stärkung der digitalen Resilienz

Von der Idee bis zur Umsetzung: Unsere Projekt-Highlights

Potenzial mit Variabilität

Potenzial mit Variabilität

Donner & Reuschel wird künftig die Möglichkeit haben, zusätzliche Managed- und Cloud-Services aus dem q.beyond Portfolio sowie von den Tochtergesellschaften in Anspruch zu nehmen

Fokus auf Kernaufgaben

Fokus auf Kernaufgaben

Die Verlagerung der IT-Infrastruktur ermöglicht dem IT-Team von Donner & Reuschel, sich auf Kernaufgaben zu konzentrieren, die Betreuung der Infrastruktur erfolgt durch q.beyond

Erweiterbare Infrastruktur

Erweiterbare Infrastruktur

Die umfangreiche Kapazität des Rechenzentrums ermöglicht es dem Kunden, die IT-Infrastruktur jederzeit flexibel zu vergrößern

Nico Pantelmann, Abteilungsleiter IT-Steuerung Donner & Reuschel

„ Seit wir mit q.beyond zusammenarbeiten, haben wir eine deutliche Verbesserung in der Flexibilität und Skalierbarkeit unserer IT-Infrastruktur erfahren. Ihre professionelle Unterstützung hat uns geholfen, unsere IT-Ziele effizient zu erreichen und die DORA-Anforderungen zu erfüllen. Durch das Outsourcing unserer IT-Infrastruktur können wir nun sicher und verschlankt arbeiten, da q.beyond die digitale Resilienz unserer Systeme gewährleistet. Das Colocation-Zentrum an einem geschützten Standort bietet zusätzlichen Schutz und erfüllt höchste Sicherheitsstandards. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und schätzen die partnerschaftliche Beziehung.“

Nico Pantelmann, Abteilungsleiter IT-Steuerung Donner & Reuschel

Klingt spannend?

Sie haben Rückfragen zu unserem Housing Angebot oder der Referenz? Dann sprechen Sie mich gerne an. Ich freue mich auf den Austausch.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Jan Schindler